Datenschutzerklärung
Die folgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die verantwortliche Stelle, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website sowie Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung. Es gelten die Begriffsbestimmungen aus Art. 4DSGVO.
[Inhaltsverzeichnis]
Verantwortliche Stelle/Geltungsbereich
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website (www.roecklin-legal.de) ist
Sabrina Roecklin
Nikolaistraße 36
04109 Leipzig
Tel.: +49 17657751854
E-Mail: sabrinaroecklin@roecklin.legal
Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme mit unserer Kanzlei über das Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung und Beantwortung verarbeitet. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen, sind die Angaben Ihres Vor- und Nachnamens und einer E-Mail-Adresse zwingend erforderlich. Zum Zeitpunkt des Absendens Ihrer Nachricht werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch das Datum und die Uhrzeit des Absendens des Formulars verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertragsabschluss abzielt, bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage sowie die Zurverfügungstellung der Kommunikationskanäle. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, sind die Angaben Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich und verpflichtend. Bei Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist eine Vertragsanbahnung bzw. -Durchführung sowie die Beantwortung Ihrer Anfrage ggf. nicht möglich.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn diese zur Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungs- bzw. Verjährungsfristen bestehen.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, in dem Sie uns Ihren Widerspruch an die in dem Abschnitt „Verantwortliche Stelle/Geltungsbereich“ genannten Kontaktdaten senden. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme an ALL-INKL (ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf, Deutschland) als E-Mail-Provider und Hostinganbieter übermittelt.
Nutzung der Website
Damit Sie unsere Website aufrufen können, werden bei Abruf unserer Website folgende personenbezogenen Server-Log-Daten verarbeitet:
- Browsertyp / Browserversion,
- verwendetes Betriebssystem,
- Sprache und Version der Browsersoftware,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Hostname des zugreifenden Endgeräts,
- IP-Adresse,
- Inhalt der Anforderung (konkrete Webseite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- Websites, die über die Website aufgerufen werden,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Website),
- Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war und
- Übertragene Datenmenge.
Des Weiteren werden bei der Nutzung unserer Website Technologien (wie Cookies, Pixel, LocalStorage) eingesetzt, die Informationen in Ihrer Endeinrichtung (z. B. PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) speichern oder auf Informationen zugreifen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind. Diese Elemente dienen auf unserer Website ausschließlich der Zurverfügungstellung des Kontaktformulars, so dass gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG keine Einwilligung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in der technischen Zurverfügungstellung, der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit sowie der Integrität und Sicherheit der Website. Die Protokollierung der Server-Log-Daten erfolgt zur Missbrauchserkennung und -Abwehr. Die Server-Log-Daten werden grundsätzlich gelöscht, wenn Sie den Besuch der Website beenden. Die Protokolldaten werden darüber hinaus spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Danach sind sie nur noch mittels Backup aufrufbar und werden nach maximal vier Wochen endgültig gelöscht.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, in dem Sie uns Ihren Widerspruch an die in dem Abschnitt „Verantwortliche Stelle/Geltungsbereich“ genannten Kontaktdaten senden. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Hosting
Zur Zurverfügungstellung der Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherressourcen und Datenbankdienste, Sicherheits- sowie technische Wartungsleistungen setzen wir externe Hosting-Leistungen von ALL-INKL (ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf, Deutschland) ein. Zu diesen Zwecken werden sämtliche Server-Log-Daten verarbeitet, die für den Betrieb und die Nutzung unserer Website erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in der effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website. Wir löschen Ihre Daten wenn diese zur Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, in dem Sie uns Ihren Widerspruch an die in dem Abschnitt „Verantwortliche Stelle/Geltungsbereich“ genannten Kontaktdaten senden. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte, welche Sie gegenüber uns über die in dem Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ genannte Kontaktdaten geltend machen können:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht mehr zutreffend oder unvollständig sind, können Sie entsprechend Art. 16 DSGVO Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Nach Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: In Fällen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund der Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung Ihrer Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. .Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung und dem Profiling einzulegen.
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sofern Sie Ihre Einwilligung in eine Verarbeitung erteilt haben, steht Ihnen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein jederzeitiges Widerrufsrecht zu.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“) sowie das Recht auf Weiterübermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn die Voraussetzung des Art. 20 Abs. 1 lit. a, b DSGVO vorliegen (Art. 20 DSGVO).
- Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie zudem nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.
Stand
14.12.2023; Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen.